Bei den Toxikologen klingeln die Alarmglocken. Weil die meisten Sonnenschutzprodukte nicht nur unzureichend vor gesundheitsschädigenden UVA-Strahlen schützen, nein sie enthalten zusätzlich krebserregende Inhaltsstoffe wie Zinkoxid. Außerdem blockiert Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor vollständig die wichtige Aufnahme von Vitamin D3, aber nicht wirklich die schädlicheren UVA-Strahlen. Und ein geringer Vitamin D-Gehalt im Blut bringt Probleme für das Immunsystem und fördert Krebserkrankungen. Nicht so bei Astaxanthin.
Astaxanthin, alles Pflanzlich und gesund
Astaxanthin ist ein Carotinoid. Zu den Carotinen gehört das Beta-Carotin, welches sich in Karotten wiederfindet, oder das Lycopin in Tomaten. Wenn Tiere Astaxanthin in sich anreichern, werden sie rosa. Zum Beispiel Forellen, Lachse, Hummer, Shrimps oder Krabben. Alles pflanzlich und gesund.
Astaxanthin blockiert nicht die UVB-Strahlung. Die Bildung von Vitamin D3 in der Haut wird durch das Astaxanthin nicht unterbunden. Es schützt die Haut von innen, und zwar vor Zellschäden durch UV-Strahlung.
Astaxanthin hat außerdem eine starke antioxidative Wirkung, mit der es freie Radikale neutralisieren kann, die den Körper zerstören.
Eigene Erfahrung
Wir leben mit der Sonne am Meer und nehmen schon 2 Jahre Astaxanthin. Wir stellen fest: Kein Sonnenbrand mehr, die Haut wird weicher und glatter und die Lebensgeister werden geweckt. Es ist gut für unsere Augen, unser Gehirn und lässt uns bessere sportliche Leistungen erzielen.
Unser Tipp: Am besten schon von zu Hause mitbringen. Astaxanthin gibt es zum Beispiel bei Amazon, oder im organic Laden. Die liposomale Form (flüssig) ist am effektivsten.
Studien
Laut diversen Studien, bei der Einnahme von Astaxanthin erreicht man einen UV-Schutz von 50-90% bei Sonneneinstrahlung. mehr erfahren.
Studien Vitamin D3
Wenn du in Costa Rica in der Nähe von Samara bist, kannst du hier ein Zimmer reservieren.